List of active policies

Name Type User consent
Datenschutzinformation Privacy policy All users

Summary

Datenschutzinformation

Full policy

Registrierung

Um mit der Registrierung fortzufahren, bestätigen Sie über den Button „Ich stimme Datenschutzinformation zu“ am Ende der Seite die Datenschutzinformation.



1. Verantwortliche gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) für die Bereitstellung der vorliegenden Internetseite:

AAP Lehrerwelt GmbH
Veritaskai 3
D-21079 Hamburg
www.aap-lehrerwelt.de

Geschäftsführung: Christian Glaser
Amtsgericht Hamburg HRB/126335
USt-ID Nr.: DE 173776142

Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH
Rotebühlstr. 87
D-70178 Stuttgart
www.raabe.de

Geschäftsführung: Dr. Sebastian Hild
Amtsgericht Stuttgart HRB 726594
USt-ID Nr.: DE 813031443  


Klett MINT GmbH
Stöckachstraße 11
D-70190 Stuttgart
www.klett-mint.de

Tel.: 0711 – 89 462 – 242
Fax: 0711 – 89 462 – 259

E-Mail: mint@klett-mint.de

Geschäftsführung: Dr. David Klett, Dr. Benny Pock
Amtsgericht Stuttgart HRB 729251
USt-ID Nr.: DE 814803898

Die genannten Unternehmen haben in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit festgelegt, wer von ihnen welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung stellen wir Ihnen auf Anforderung zur Verfügung.

2. Art, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Website beinhaltet eine Lernmanagementplattform für Lehrinhalte für Schulleitungen und Lehrer des Landes NRW. Zu diesem Zwecke werden auf der Grundlage der Registrierung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. auf der Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der IT-Sicherheit auf der Plattform folgende Datenkategorien verarbeitet:

Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Empfänger der Daten
Benutzername (E-Mailadresse) und Anmeldeinformationen (Kennwörter) Anmeldung und Zuordnung Lerninhalte Plattformbetreiber (AAP Lehrerwelt GmbH, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH, Klett MINT GmbH)
Schulnummer/Bezirk/Schule Zuordnung zu einer NRW-Schule, Feststellung der Berechtigung zur Teilnahme, Begleitung der Schulen im Rahmen der schulaufsichtlichen Tätigkeiten
Plattformbetreiber, Landesprojektstelle, Schulabteilung der Bezirksregierungen
Telefonnummer (optional) Bei Wunsch nach telefonischer Kontaktierung Plattformbetreiber
Kursangebot/Kursbelegung Verwaltung der Lerneinheiten, (anonyme) Erhebung statistischer Nutzungsdaten Plattformbetreiber, Lernangebotsbereitsteller (Logineo), Landesprojektstelle
Teilnahmedaten Erstellen einer Teilnehmerurkunde mit Datumsnachweis Plattformbetreiber, Lernangebotsbereitsteller
Websitenutzungsdaten² Gestaltung des Angebots, Absicherung der Plattform, (anonyme) Erhebung statistischer Nutzungsdaten
Plattformbetreiber, Hostingpartner (eLeDia – eLearning im Dialog GmbH), Landesprojektstelle
Kontaktdaten Beantwortung von Anfragen aus dem Kontaktformular Plattformbetreiber, Support-Anbieter (Digital Factory GmbH)
Session-Cookies³ Technische Bereitstellung von Lerninhalten Plattformbetreiber, Hostingpartner
Forum (User-Generated-Content) Bereitstellung Austauschmöglichkeit für registrierte Nutzer*innen Plattformbetreiber, sichtbar für angemeldete Nutzer*innen, Landesprojektstelle


²) siehe 2.1
³) siehe 2.2

2.1 Server-Log-Files

Bei der Nutzung des vorliegenden Angebots werden durch den technischen Bereitsteller automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der verwendete Internetbrowser automatisch übermittelt, erhoben und gespeichert. In den Log-Files sind folgende Daten enthalten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (Adresse der Seite, von der aus verwiesen wurde)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Internet-Service-Provider
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • übertragene Datenmenge

Diese Daten dienen dazu, das Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Server-Log-Files werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

2.2 Cookies

Das Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, das Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Auf der Grundlage von §25 (2) Satz 2 TTDSG ist es erforderlich ein Session-Cookie für die Nutzung der Moodle-Plattform zu setzen. Das Cookie wird nach 24h erneuert oder gelöscht, je nachdem ob sie noch angemeldet sind oder nicht.

Folgende Cookies werden gesetzt:

• moodle_session_cookie

Die Verwendung von Cookies kann unterbunden werden, indem der verwendete Internetbrowser so eingestellt wird, dass dieser keine Cookies akzeptiert. In dem Browser kann aber auch festgelegt werden, ob über das Setzen von Cookies informiert werden soll und Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden sollen, und ob die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausgeschlossen werden soll. Außerdem kann das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert werden. Wie man dabei vorgeht, hängt von dem genutzten Browser ab.

2.3 Kontaktaufnahme

Sofern und soweit Sie unser Support-Team per E-Mail kontaktieren und Auskünfte über Ihre Veranstaltungen erfragen möchten, ist es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise notwendig, dass Sie dem Support-Team, welches in unserem Auftrag Ihre Anfragen entgegennimmt, personenbezogene Daten übermitteln. Diese Daten werden ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Identität und Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Unser Support-Anbieter:

Dialog Factory GmbH
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg

3. Das Angebot wird gehostet bei:

eLeDia – eLearning im Dialog GmbH
Mahlower Straße 23/24
D- 12049 Berlin

5. Ihre Rechte

Betroffene haben jederzeit das Recht

  • gem. Art. 15 DSGVO auf Auskunft über sie angehende Daten
  • gem. Art. 16 DSGVO auf Berichtigung unrichtiger sie angehende Daten
  • gem. Art. 17 DSGVO auf Löschung sie angehende Daten, wenn diese nicht mehr erforderlich sind, sie rechtswidrig verarbeitet werden oder die Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen wurde
  • gem. Art. 18 DSGVO auf Einschränkung der Verarbeitung, um z. B. weitere Rechte geltend zu machen
  • gem. Art. 20 DSGVO auf Datenübertragbarkeit, um die sie angehende Daten ggf. anderen Verfahren zur Verfügung zu stellen
  • gem. Art. 21 DSGVO auf Widerspruch: Soweit wir Daten zur Wahrung unserer Interessen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Es steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart zu.

Betroffene wenden sich zur Wahrung ihrer Rechte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

6. Datenschutzbeauftragter

S.E.S. Mayer / Michael Mayer
Wagnerstraße 12

73765 Neuhausen

E-Mail: datenschutz@klett-mint.de