Orientierungspfad 5
Die Angebote der Digitalen Fortbildungsoffensive optimal nutzen
– passende Orientierungspfade entwickeln

Der nachfolgend skizzierte Orientierungspfad dient der Veranschaulichung und ist als eine von vielen Möglichkeiten zu verstehen. Abhängig von der Bedarfssituation von Schulen können mithilfe des Portfolios der Digitalen Fortbildungsoffensive maßgeschneiderte Orientierungspfade von Schulleitungen, Schulentwicklungsteams – ggf. im Zusammenspiel mit der Schulaufsicht – entwickelt werden.
Orientierungspfad 5: Digitale Kollaboration und Kooperation Primarstufe
- Voraussetzung
- zum Kurs: Gemeinsam nach vorn in der Digitalen Transformation – die Digitale Fortbildungsoffensive nutzen
- zum Kurs: Digitalität an meiner Grundschule - als gemeinsamer Weg zu mehr Medienkompetenz bei Lehrpersonen und Lernenden
- zum Kurs: Innovationen ins Kollegium tragen – so gelingt es an Grundschulen
- Schulentwicklung
- zum Kurs: Agile Unterrichtsentwicklung in der Grundschule – geht nicht? Geht!
- zum Kurs: Multiprofessionelle Teams in der digitalen Transformation – So führen Sie multiprofessionelle Teams auch in stürmischen Zeiten zum Erfolg
- zum Kurs: Vom kollegiumsinternen Meeting-Point zum schulübergreifenden Barcamp
- Unterricht entwickeln
- Eltern einbeziehen
Kurslandkarte zum Orientierungspfad
Literaturempfehlungen aus der E-Book-Bibliothek
Gegner oder Partner?
Warum Schulen und Schulaufsicht stärker kooperieren sollten18 Seiten
Robert Erlinghagen, Doscha Sandvoß
Die Praxis der Schulaufsicht
Selbstverständnis – Handlungsfelder – Trends364 Seiten
Dr. Wolfgang Bott (Hrsg.)
Digitale Lernszenarien in der Grundschule
Ein Erfahrungsbericht mit 30 erprobten Unterrichtseinheiten104 Seiten
Stadtschule Travemünde