Orientierungspfad 6
Die Angebote der Digitalen Fortbildungsoffensive optimal nutzen
– passende Orientierungspfade entwickeln

Der nachfolgend skizzierte Orientierungspfad dient der Veranschaulichung und ist als eine von vielen Möglichkeiten zu verstehen. Abhängig von der Bedarfssituation von Schulen können mithilfe des Portfolios der Digitalen Fortbildungsoffensive maßgeschneiderte Orientierungspfade von Schulleitungen, Schulentwicklungsteams – ggf. im Zusammenspiel mit der Schulaufsicht – entwickelt werden.
Orientierungspfad 6: Digitale Kooperation und Kollaboration in der Sekundarstufe I/II
- Teamentwicklung
- zum Kurs: Digitale Basiskompetenzen im Kollegium etablieren – Praxiseinblick
- zum Kurs: Mit Microfortbildungen das Kollegium für digitalen Unterricht fit machen
- zum Kurs: Als Schulleitung kontingent führen und passende digitale Fortbildungsformate im Kollegium initiieren
- zum Kurs: (digital) Kommunizieren und Kooperieren
- Schulentwicklung
- zum Kurs: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken als Basiskompetenzen zeitgemäßen Lernens - Das 4K Modell in Ihrer Schule implementieren und anwenden
- zum Kurs: MeetUp – Mit einer digitalen MeetUp-Reihe transformative Schulentwicklung gestalten
- zum Kurs: Eine (digitale) Feedback-Kultur etablieren – mithilfe digitaler Feedbacktools Unterrichtsentwicklung und Lernerfolge ermöglichen
- Unterrichtsentwicklung
- zum Kurs: So gelingt digital gestützter Unterricht – Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe aktivieren und motivieren
- zum Kurs: Medienscouts an der Schule – Peer-Coachings auf Ebene der Schülerinnen und Schüler – Praxiseinblick
- zum Kurs: Projektlernen an der Schule implementieren - neue Lernsettings an der digitalen Schule schaffen
Kurslandkarte zum Orientierungspfad
Literaturempfehlungen aus der E-Book-Bibliothek
Gegner oder Partner?
Warum Schulen und Schulaufsicht stärker kooperieren sollten18 Seiten
Robert Erlinghagen, Doscha Sandvoß
Unterricht kooperativ: Das Team-Ombuds-Modell
Mit Best-Practice-Beispielen Lehren und Lernen in der Sekundarstufe neu gestalten96 Seiten
Mayer-Boness, Boness
Die Praxis der Schulaufsicht
Selbstverständnis – Handlungsfelder – Trends364 Seiten
Dr. Wolfgang Bott (Hrsg.)